Falls auf dem Host BTRFS als Dateisystem verwendet wird, dann vor dem Erstellen des Festplatten-Images für die Windows 10-VM für das Verzeichnis “/var/lib/libvirt/images“ Copy-On-Write ausschalten: chattr +C /var/lib/libvirt/imagesCopy-On-Write ist allerdings dann nur für neu angelegte …
WeiterlesenAutor: geierb
Raspberry Pi, Kodi und Tonausgabe in Mono über HDMI
In Kodi kann man alle möglichen Lautsprecherkombinationen einstellen. Nur Mono, also „1.0“, fehlt.Falls unbedingt mal jemand (wie ich) Mono-Sound über HDMI haben will, so funktioniert’s: /etc/asound.conf anlegen: pcm.mono { type route slave { pcm „hw:CARD=ALSA,DEV=0“ …
WeiterlesenDebian: FluidSynth als systemd-Service
So kann man FluidSynth gleich beim Systemstart mitstarten lassen – klappt nur wenn man Pulseaudio als Systemdienst, d.h. als system-wide-Daemon, am Laufen hat. Oder nur ALSA und gar kein Pulseaudio: FluidSynth installieren:apt-get install fluidsynth User …
WeiterlesenZuwenig Sendeleistung mit TP-Link WLAN-Karte
Ich habe hier eine PCIe-WLAN-Karte vom Typ „TL-WDN4800“ mit Atheros-AR9380-Chip. Laut iw list sendet die Karte im 5 GHz-Band nur mit 17 dBm statt der erlaubten 20 dBm: […] Frequencies: * 5180 MHz [36] (17.0 …
WeiterlesenGitea als Debian-Paket
In Debian unstable gibt es ein Paket für Gitea, einer auf git aufbauenden Webanwendung zur Versionsverwaltung, ähnlich wie Gitlab oder Github. Leider hat dieses Paket einige Fehler, so dass Gitea erst nach etwas manueller Nacharbeit …
WeiterlesenProbleme mit Intel igb-Treiber
Ich habe hier zwei Rechner haben einen Netzwerkchip von Intel:Der erste Rechner hat eine Fujitsu D3446-GS2-Hauptplatine, auf der ein Intel I219-LM-Netzwerkchip verbaut ist. Im zweiten Rechner steckt ein Asus Prime Pro X470-Mainboard mit einem Intel …
Weiterlesen2mkv: universelles HandBrakeCLI-Skript zur Videokonvertierung nach h264
Um DVDs, BluRays oder andere Videos ins H264-Format umzuwandeln startet man üblicherweise HandBrake, klickt sich durch die Oberfläche und hofft, dass man nichts vergessen hat. Will man einen ganzen Stapel DVDs und BluRays konvertieren fängt …
WeiterlesenFreifunk-Gluon-VM in KVM/libvirt
Zielsetzung Eine Virtuelle Maschine, in der Gluon läuft und die über virtuelle Netzwerkschnittstellen das Freifunk-Netz und das Mesh-Netzwerk zu Verfügung stellt. Motivation Die VM kann dann als VPN-Offloader für Freifunk-Access Points dienen, oder als Gateway …
WeiterlesenQuiet-Mode bei Pioneer BluRay-Laufwerk abschalten
Ich habe ein BluRay-Laufwerk von Pioneer, Modell BDR-209M. Beim Rippen von Audio-CDs, DVDs usw. ist das leider übelst langsam und meilenweit von den Angaben im Datenblatt entfernt. Schuld daran ist der standardmäßig aktivierte „Quiet Mode“: …
WeiterlesenMultiseat mit Debian 11
PCs sind seit geraumer Zeit so schnell, dass sie sich die meiste Zeit mit Nichtstun beschäftigen können. Es ist daher naheliegend, einen einzigen Computer für mehrere Benutzer an mehreren Arbeitsplätzen zu verwenden, mit je einer …
Weiterlesen